Peter Herbolzheimer

Komponist und Arrangeur

 




Peter Alexander Herbolzheimer (* 31. Dezember 1935 in Bukarest, Rumänien; † 27. März 2010 in Köln) war ein deutscher Bandleader.

Peter Herbolzheimer zog als erster im Bigband-Bereich die Konsequenz und besetzte Rhythmus- und Bläserformation gleich stark; zahlenmäßig und qualitativ. Unter den Komponisten/Arrangeuren blieb er eigentlich bis zum heutigen Tage eine der eigenständigsten und maßgebenden Figuren für diese Musikform und ihre Umsetzung für Bigband. 

Nach langen Jahren hervorragender Konzerte, Festivalauftritte und Platteneinspielungen war für ihn und die Rhythm Combination & Brass Bigband das reine Jazzrock-Kapitel abgeschlossen. Die Formation wuchs wieder zum klassischen Bigband-Format heran, ohne zugleich eine stilistische Nostalgie auf die Notenblätter zu schreiben. Dafür sorgte schon Peter Herbolzheimer, der als Komponist und Arrangeur die neu gewonnene Beweglichkeit, die stilistische Offenheit und natürlich die solistischen Qualitäten seiner renommierten Musiker mit sicherem Gespür für den historischen und unterhaltsamen Wert des Swing zu einer Einheit verband, - was dem Publikum gefiel und bei renommierten Musikerkollegen Begeisterung auslöste. Mel Lewis bat um Platten von Herbolzheimer, Nancy Wilson wollte bei ihren Deutschland-Auftritten nur mit dieser RC&B singen und Clark Terry schwärmte nach den Aufnahmen zur Balladen-LP "Clark After Dark" von Herbolzheimers unübertroffenen Arrangements.

Das alles hört sich nach nur Jazz an, ist aber nicht so. Man denke nur an die Arbeit der Herbolzheimer-Mannen in den TV-Sendungen des Dr. Biolek. Die unterschiedlichsten Stars mit den verschiedensten musikalischen Gebieten sind da zu begleiten, und es gab noch nicht eine Publikumsäußerung, dass das nicht ankäme. Seit langem kann man sich die Rhythm Combination & Brass" auch nach Hause holen. 

Nicht persönlich, denn dafür wäre kaum Platz und die Reisekosten der handverlesenen Gruppe aus einem halben Dutzend europäischer Länder und aus Übersee wären wirklich zu hoch. Doch zum Glück gibt es ja Schallplatten. Sehr gute sogar. Von Peter Herbolzheimer und seiner einmaligen Band....Ebenso einmalig, und dies weltweit, ist aber auch ein Orchester, das 1987 ins Leben gerufen wurde und welches vom ersten Augenblick an bis heute von PH geleitet wurde. Die Rede ist vom "Bundesjugend-Jazzorchester", kurz
BuJazzO.

Dieses Orchester ist "die" Plattform für junge Leute, die kurz vor dem Beginn ihrer professionellen Karriere stehen und vorher noch einmalige Erfahrungen, sowohl solistisch als auch im Orchesterspiel sammeln können. Im BuJazzO, mittlerweile eine der besten Adressen für junge Musiker, waren die meisten renommierten Nachwuchsspieler, die heute Bedeutung in der "Szene" haben - kein Orchester, wo man nicht Ehemalige wiederfindet - darunter viele Preisträger. Viele Auslandsreisen etablierten den Ruf dieses Orchesters, das weltweit seinesgleichen sucht - mehrere CD's belegen dies eindrucksvoll. Die BRD sendet diese Formation immer öfter zu offiziellen Anlässen ins Ausland, wo sie sicherlich mehr Aufmerksamkeit erhält, als symphonische Gruppierungen, die im Laufe der Jahrzehnte kaum mehr registriert werden.

Beide Orchester, die RC & B und das BuJazzO, sind einmalig und haben nachhaltig die Musikszene in Deutschland geprägt, gestaltet und verändert.

© Peter Herbolzheimer


Matthias Niese ©