| Dirk Raulf
Musiker, Komponist und Autor |
|
|
|
|
Geboren 1960 in Lippstadt. Lebt in Köln & bei Linköping/Schweden. |
||
|
1979 |
Ausbildung Abitur |
|
| 1979-81 | Zivildienst in Lippstadt | |
| 1981-86 | Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, Germanistik und Philosophie in Köln. | |
| Konzerttätigkeit | Sopran-, Alt-, Tenor- & Baritonsaxophon, Klarinette, Bassklarinette. | |
| Autodidakt. Seit 1986 freiberufliches Schaffen. Weltweit Konzerttourneen, Festivalauftritte, Fernseh- & Rundfunkaufnahmen, u.a. mit den Ensembles "Kölner Saxophon Mafia" und "TOME XX". Zahlreiche Einladungen des Goethe-Instituts zu Konzertreisen, Projekten und Workshops. Ca. 30 CD-Veröffentlichungen, zwei davon ausgezeichnet mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Seit 1997 eigene Plattenfirma POISE. | ||
| Bühnenmusik | (Auswahl) Johann Wolfgang Goethe, Hermann und Dorothea (Schauspielhaus Bochum 1993) | |
| Bertolt Brecht, Die heilige Johanna der Schlachthöfe (Schauspielhaus Bochum 1994, Wiener Burgtheater 1997) | ||
| John M. Synge, Des Kesselflickers Hochzeit (Schauspielhaus Bochum 1994) | ||
| Bertolt Brecht, Baal (Theater Oberhausen 1998) | ||
| William Shakespeare, Mass für Mass (Schauspielhaus Zürich 1999) | ||
| Tennessee Williams, Endstation Sehnsucht (Theater Oberhausen 1999) | ||
| William Shakespeare, Viel Lärm um Nichts (Schauspielhaus Graz 2000) | ||
| Laurent Gaudé, Kampfhunde (Schauspiel Essen 2000) | ||
| Alan Ayckbourn, Vom Jungen der in ein Buch fiel (Schauspiel Essen 2000) | ||
| Peter Handke, Die Stunde, da wir nichts voneinander wußten (Städt. Bühnen Münster 2001) | ||
| William Shakespeare, Cymbeline (Schauspiel Bonn 2001) | ||
| Ödön von Horváth, Glaube Liebe Hoffnung (Schauspiel Essen 2001) | ||
| Die Werkstatt der Schmetterlinge (Schauspiel Essen 2001) | ||
| Jon Fosse, Der Gitarrenmann (Schauspiel Essen 2001) | ||
| Michael Ende, Jim Knopf (Landestheater Baden-Württemberg 2001) | ||
| Friedrich Schiller, Die Jungfrau von Orleans (Schauspiel Essen 2002) | ||
| Ödön von Horváth, Der jüngste Tag (Schauspiel Essen 2002) | ||
| Arthur Schnitzler, Liebelei (Schauspielhaus Bochum 2002) | ||
| Astrid Lindgren, Ronja Räubertochter (Thalia-Theater Hamburg 2002) | ||
| Peter Nichols, Passion Play (Schauspiel Essen 2002) | ||
| Heinrich von Kleist, Das Käthchen von Heilbronn (Städt. Bühnen Münster 2003) | ||
| Melanie Peters, Viola & Zinnober (Schauspiel Essen 2003) | ||
| Abi Morgan, Zärtlich (Schauspiel Essen 2003) | ||
| Halt mich fest! (Spielfilm, ARTE/ZDF 1999) | ||
| Herz (Kinofilm, X-Filme 2001) | ||
| Projekte | Heute wie vor tausend Jahren, Liederabend (Schauspielhaus Bochum 1994) | |
| Die Welt ist immer wieder schön, Multimedia-Revue & Hörspiel (Kunst- & Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland/Deutschlandfunk 1995) | ||
| Teatime, Salonreihe (Stadtgarten Köln/WDR 1995-98) | ||
| Illusionen oder Das Gelächter der Einsamkeit, Musiktheater & Hörspiel (Rheinisches Musikfest/Moers Festival/WDR/Deutschlandfunk 1996) | ||
| Von Kopf bis Fuss, Hommage 100. Geburtstag Friedrich Hollaender (Kunst- & Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland/WDR1996) | ||
| Na, wie stehn wir da, Satirische Revue (Europäische Kommission/WDR 1997) | ||
| Zauber der Nacht: Der Andere Operettenabend (Kunst- & Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland/WDR 1997) | ||
| Hypothek oder Nur ein toter 68er ist ein guter 68er, Kabarettistisches Musiktheater & Live-Hörstück (Duisburger Akzente/WDR 1998) | ||
| Picnic - Salon für das 21. Jahrhundert (Kunst- & Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland/Deutschlandfunk 1998) | ||
| Heimatabend, Poetische Revue (Kunst- & Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland/WDR 1998) | ||
| Der Schwimmende Salon (Radio-Salon für WDR/Funkhaus Europa, 1999) | ||
| Nocturne (Literarischer Radio-Salon für WDR 5, 1999 - 2001) | ||
| Traum-Reise (Projekt zur Neu-Eröffnung des Schauspiels Basel, 2001) | ||
| Salon K (Stadttheater Konstanz, 2001) | ||
| Das Licht von der anderen Seite (mit Matthias Wagner K, Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna, 2002) | ||
| Blaumaus (Text: Hildburg Schmidt, Kinder-Hörspiel WDR 2003) | ||
| NOX - Lieder zur Nacht (mit Gerd Köster & Band, 2003) | ||
| Lichtpromenade Lippstadt (Lichtkunst-Projekt, 2003 - 2007) | ||
| Bands | NOX | |
| Tome XX | ||
| Club Trivial | ||
| kodexx sentimental | ||
| Kölner Saxophon Mafia | ||
| © Dirk Raulf |
|
Matthias Niese © |